Batteriegesetz

In unseren Produkten können Batterien und Akkus enthalten sein. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus an den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. bei kommunalen Sammelstellen oder in unserem Ladengeschäft) zurückzugeben. Die Rücknahme ist unentgeltlich.

Alternativ können Sie Ihre gebrauchten Batterien und Akkus auch an uns zurückschicken (Zweirad Müller, Inhaber Stephan Oltmanns e.K., Jahnstraße 3, 26629 Ost-Großefehn).

Batterien und Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden. Die in Batterien und Akkus enthaltenen Stoffe wirken sich bei unsachgemäßer Entsorgung negativ auf die Umwelt und auf die menschliche Gesundheit aus. Aus diesem Grund müssen Batterien und Akkus getrennt gesammelt und verwertet werden.
 

Grafik_Ruecknahme

Pb Cd Hg
 

 

Erläuterungen:

Das durchgestrichene Mülltonnensymbol bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Abkürzungen unter der Mülltonne stehen für:
 

 

Pb: Batterie enthält Blei

Cd: Batterie enthält Cadmium

Hg: Batterie enthält Quecksilber